Schulen

Pädagogik mal anders

Ein atemberaubendes Escape Room Erlebnis für bis zu 40 Schüler!

Abenteuerlust

Nur gemeinsam erreicht man das Spielziel. Die Beteiligung jedes Teammitglieds und die Kombination individueller Fähigkeiten maximieren die Erfolgsaussichten.

Nervenkitzel

Gemeinsam ein Ziel verfolgen und gemeinsam das Abenteuer meistern: Das Erfolgserlebnis im Team ist nicht nur intensiver, sondern 10x größer als alleine!

Teambuilding

Nur mit solider Kommunikation und Teamarbeit kommt man durch unsere Abenteuer. Stellt diese eure individuelle Teamfähigkeit auf die Probe!

Anwendungsbereich

Um interdisziplinär zu arbeiten, bieten wir Ihnen und ihrer Schulklasse einen unvergesslichen Vormittag. Unsere Abenteuer haben zu folgenden Themengebieten bezug:

ANGST

WUT

STRESS

SPRACHE

PROBLEME

Ablauf

  1. Nachdem Sie uns eine Anfrage gestellt haben, stellen wir Ihnen Lernmaterial für eine Unterrichtsstunde zur Verfügung, hier ist es möglich, die Schüler- und Schülerinnen auf die „Erlebnis-Abenteuer“ vorzubereiten und in „Abenteuergruppen“ einzuteilen. (45 Minuten)
  2. Am Tag der Ankunft besprechen wir zuerst gemeinsam offene Fragen, bevor wir zur unserem Abenteuer aufbrechen. (90 Minuten)
  3. Sollte dieses Abenteuer erfolgreich überstanden sein (max. 120 Minuten), wird diese im Hinblick auf die Gefühle und Wahrnehmung jedes Lernenden (ca. 45 Minuten)
  4. Nach der Reflektionsrunde begeben wir uns in einen Workshop, hier werden die „Abenteuergruppen“ aufgeteilt, so dass es immer einen „Experten“ pro Gruppe gibt. Innerhalb des Workshops bearbeiten wir das zuvor besprochene Thema, sowie deren Verbindung zum Abenteuer. (90 Minuten)
  5. Im Anschluss werden die erarbeiteten Inhalte präsentiert. (60 Minuten)

*Paketabhängig

Im Kerngebiet der Soziologie und Psychologie können die Escape Rooms noch anders ausgewertet werden. Die Abenteurer erfahren im Vorfeld, sowie während des Escape Rooms mehrere Emotionen, zum einen ist die Tatsache allein, dass man eingesperrt ist und unter Zeitdruck einen Fluchtweg finden muss, für viele Abenteurer angst einflößend und verursacht Nervenkitzel, sowie Stress.

Zum anderen ist der Abenteurer neugierig, er versucht Dinge herauszufinden, Probleme zu lösen und wenn man dies schafft, vermittelt einem dieser Umstand ein Erfolgsgefühl, dass das Selbstbewusstsein steigert.

Optional ist es möglich an einem zweiten Tag (Paket Gold) den Workshop mit einem Theaterpädagogik Seminar abzurunden. Innerhalb des 4 stündigen Workshops bieten wir die Möglichkeit an, dass sich die Abenteurer auf eine Gedankenreise begeben und fördern so reichende Fähigkeiten, handlungsorientiert und lebensnah. Zum Beispiel ästhetische Bildung, Sach- und Methodenkompetenz, kommunikative und soziale Fähigkeiten sowie Kreativität.

JETZT ANFRAGEN